Wenn Sie von Windows 10 aus keine Verbindung zu Ihrem L2TP/IPsec-VPN-Server herstellen können, lesen Sie unten weiter, um das Problem zu lösen.
VPN-Verbindungsfehler können vielfältige Ursachen haben, sind aber meist auf falsche Einstellungen der VPN-Verbindung zurückzuführen(z. B. falscher Servername/Adresse, Authentifizierungsmethode, Benutzername oder Passwort). Der erste Schritt zur Behebung von VPN-Verbindungsproblemen besteht also darin, zu überprüfen, ob alle VPN-Einstellungen korrekt sind.
Dieses Tutorial enthält Anweisungen zum Beheben der folgenden Fehler beim Versuch, eine Verbindung zum L2TP/IPsec-VPN-Server in Windows 10 oder Windows Server 2012/2016 herzustellen:
- Die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server konnte nicht hergestellt werden, da der Remote-Server nicht antwortet. Dies könnte daran liegen, dass eines der Netzwerkgeräte (z. B. Firewalls, NAT, Router usw.) zwischen Ihrem Computer und dem Remote-Server nicht so konfiguriert ist, dass es VPN-Verbindungen zulässt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder Ihren Dienstanbieter, um festzustellen, welches Gerät das Problem verursacht.
- Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Sicherheitsschicht während der anfänglichen Verhandlungen mit dem Remotecomputer einen Verarbeitungsfehler festgestellt hat.
So beheben Sie: VPN-Verbindung kann nicht hergestellt werden. Die L2TP-Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server konnte unter Windows 10 nicht hergestellt werden.
Bevor Sie mit den folgenden Anweisungen fortfahren, führen Sie die folgenden Aktionen aus: *
* Wichtig: Wenn das Problem im Januar 2022 aufgetreten ist , lesen Sie zuerst den folgenden Artikel:
- HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetServicesPolicyAgent
-
IKE- und AuthIP-IPsec-Schlüsselmodule IPsec-Richtlinien-Agent zwei. Wenn Sie ein Firewall-Programm eines Drittanbieters verwenden, versuchen Sie es zu deaktivieren oder vollständig zu deinstallieren, bevor Sie sich mit dem VPN verbinden.
3. Versuchen zu zurücksetzen das Windows-Firewall Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen. Gehen Sie dazu zu Schalttafel > Windows Defender-Firewall und klicken Standardeinstellungen wiederherstellen .
Vier. Löschen und neu erstellen die VPN-Verbindung.
5. Neustart der Router auf der Serverseite des VPN.
Das ist es!
Wir stellen ein
1. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen L2TP/IPsec-Ports auf der Seite des VPN-Servers aktiviert sind.
Melden Sie sich auf der Seite des VPN-Servers beim Router an und leiten Sie Folgendes weiter UDP Ports zur IP-Adresse des VPN-Servers: 1701, 50, 500 & 4500
2. Stellen Sie über ein anderes Gerät oder Netzwerk eine VPN-Verbindung her.
Versuchen Sie, sich von einem anderen Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon) oder Netzwerk (z. B. dem Telefonnetz Ihres Mobiltelefons) mit dem L2TP-VPN zu verbinden.
3. Löschen Sie die VPN-Verbindung und stellen Sie sie neu her.
Manchmal werden VPN-Verbindungsprobleme behoben, nachdem die VPN-Verbindung entfernt und erneut hinzugefügt wurde.
Wenn Sie nach den obigen Schritten immer noch keine Verbindung zu Ihrem l2tp/IPsec-VPN-Server von Ihrem Windows 10-Computer herstellen können, nehmen Sie die folgenden Änderungen an der Registrierung und der VPN-Verbindung vor.
SCHRITT 1. L2TP-VERBINDUNGEN HINTER NAT ZULASSEN.
Standardmäßig unterstützt Windows keine L2TP/IPsec-Verbindungen, wenn sich der Computer oder der VPN-Server hinter einem NAT befindet. Um dieses Problem zu umgehen, ändern Sie die Registrierung wie folgt:
1. Öffnen Registierungseditor. Das zu tun:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Gewinnen
+ R Tasten, um das Run-Befehlsfeld zu öffnen.
2. Geben Sie ein regedit und drücke Eingeben um den Registrierungseditor zu öffnen.
zwei. Navigieren Sie im linken Bereich zu diesem Schlüssel:
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im rechten Bereich und wählen Sie aus Neu –> DWORD (32 Bit) Wert .
Vier. Geben Sie für den neuen Schlüsselnamen Folgendes ein: Angenommen,UDPEncapsulationContextOnSendRule und drücke Eingeben .
* Notiz:Der Wert muss wie oben gezeigt und ohne Leerzeichen am Ende eingegeben werden.
5. Doppelklicken Sie auf Angenommen,UDPEncapsulationContextOnSendRule Werttyp zwei bei Wertdaten und klicken Sie auf OK .
6. Schließen Registrierungseditor und Neustart Die Maschine.
Schritt 2. Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen für die VPN-Verbindung.
1.R Rechtsklick Bei der Netzwerk Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen .
* Notiz:Alternativ gehen Sie zu Start > Einstellungen
klicken Netzwerk und Internet .
zwei. Auswählen Ethernet auf der linken Seite und klicken Sie dann auf Ändern Sie die Adapteroptionen zur Rechten.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VPN-Verbindung und wählte Eigenschaften .
4a. Beim Optionen Registerkarte, klicken Sie auf PPP-Einstellungen .
4b. Überprüfen Aktivieren Sie LCP-Erweiterungen und klicken OK .
4c. Beim Sicherheit überprüfen Sie Folgendes und klicken Sie auf OK .
5. Versuchen Sie, sich mit VPN zu verbinden. Die Verbindung sollte jetzt ohne Probleme hergestellt werden. *
ZUSÄTZLICHE HILFE: Wenn Sie nach Anwendung der obigen Schritte immer noch ein Problem haben, versuchen Sie Folgendes:
ein. Überprüfen Sie, ob die folgenden Dienste aktiviert sind (Starttyp: Automatisch )